Orte, Tips und Links zur Vogelfotografie
-
Alexei Russak -
2. Juli 2025 um 15:42 -
37 Mal gelesen -
1 Kommentar
Einen recht guten Überblick über "Vogel-Hotspots" in Europa findet man auf:
Wer will, kann dort auch seine eigenen Orte eintragen.
Genauer und teils sehr ornithologisch gehalten sind die Seiten von:
Startseite ornitho.de / ornitho.lu - www.ornitho.de
Hat man sich erst einmal in die komplexe Webseite gewöhnt, findet man dort eine schier unerschöpfliche Fülle an Informationen. Für die Nutzung ist eine kostenlose Registrierung notwendig. Es gibt auch eine begleitende App über welche man seine eigenen Beobachtungen an Ornitho melden kann. Dies dient der wissenschaftlichen Auswertung der Vogelbeständen, Zugrouten etc. Infos dazu gibt es auf der Webseite von Ornitho.
Zur Vogelbestimmung gibt es viele Bücher und Apps. Das "Standardwerk" ist Collins, in der deutschen Übersetzung Der Kosmos Vogelführer, gebunden als Buch für 38€ im Buchhandel zu haben.
https://www.kosmos.de/de/der-kosmos-vogelfuhrer
Viel praktischer ist aber die gleichnamige App für das Handy. Sie ist nicht nur preiswerter und immer dabei, man kann auch Videos zu den einzelnen Arten hinzukaufen. Verbreitungskarten und Zugrichtungen runden die Infos zu den Vögeln ab. Die App wird mehrfach im Jahr aktualisiert und erweitert. Wer will kann auch die Vogelbestimmung hinzu kaufen ...
--- Diese gibt es allerdings in der Merlin Bird ID App kostenlos! Bereitgestellt von der Cornell Universität aus Ithaca, USA, kann diese sowohl Vogelstimmen bestimmen, wie auch vom Monitor aufgenommene Vögel erkennen. Trefferquote so um die 100%
Einfacher gehalten ist die NABU Vogelwelt App. Für die Bestimmung von Vögeln im Garten vollkommen ausreichend. Kann auch durch In-App-Käufe erweitert werden, kommt aber an die Kombination aus Vogelführer und Bird Id nicht heran.
Wer ALLES! über Vögel wissen möchte kommt an der englischsprachigen App BWP (Birds of the Western Palearctic) nicht vorbei. Als gebundene Ausgabe so gut wie nicht zu bekommen, als App erschlägt es einen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen.
(Alle Apps findet ihr in den den jeweiligen App-Stores)
Kommentare 1